BRNKL: Position Ihres Wohnmobils überwachen

Mit der BRNKL-Basiseinheit wissen Sie immer, wo sich Ihr Wohnmobil (oder natürlich jedes andere mobile Gut) befindet. Das Gerät hat einen GPS-Empfänger eingebaut, der regelmäßig seine Position überprüft und diese über das Handynetz kommuniziert. Über die BRNKL-App oder die zugehörige Website können Sie also immer sehen, wo Ihr Wohnmobil ist. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich (zusätzlich) alarmieren lassen können, wenn sich Ihr Wohnmobil aus einem von Ihnen festgelegten Bereich entfernt.

Aktuelle Position Ihres Wohnmobils

Um die aktuelle Position Ihres Wohnmobils einzusehen, öffnen Sie die BRNKL-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet oder öffnen Sie die Website https://app.brnkl.io/. Unter dem Menüpunkt „Map“ (englisch für „Karte“) sehen Sie auf einer Karte, wo sich Ihr Wohnmobil aktuell befindet.

Screenshot BRNKL-App Karte mit Highlights

Der rote Positionsanzeiger in der Mitte der Karte zeigt Ihnen genau, wo sich die BRNKL-Basiseinheit bei der letzten Aktualisierung der Position befunden hat. Sie können rechts unter der Karte ablesen (blau markiert), wann das war. In diesem Fall am 19. Mai um 12:21 Uhr.

Weiterhin können Sie oben links sehen, ob die Alarmierungsfunktion eingeschaltet („Armed“) oder ausgeschaltet („Disarmed“) ist. Wenn Sie – wie in dieser Grafik – einen lindgrünen Kreis sehen, bedeutet das, das ein Bereich definiert wurde, bei dessen Verlassen das Gerät einen Alarm aussendet. Wie Sie das machen, beschreiben wir im nächsten Abschnitt.

Alarm bei Verlassen des Bereichs einrichten

Gehen Sie in der Kartenansicht (Menüpunkt „Map“, siehe Bild oben) auf den Punkte „Set Geofence“ („Geofence setzen“). Ein „Geofence“ ist ein Bereich, den das Gerät nicht verlassen soll, ansonsten soll ein Alarm ausgelöst werden („fence“ ist Englisch für „Zaun“, also eine Art imaginärer Zaun).

Dann sehen Sie den Bildschirm rechts. Wenn der Geofence noch nicht aktiviert ist, können Sie das mit dem Schiebeschalter unten rechts („Geofence Enabled“) machen. Nun können Sie am Rand des Kreises ziehen, um den Radius zu verändern (der Radius wird unten rechts angezeigt „Safe Radius“). Machen Sie ihn nicht zu eng, um keine Fehlalarme zu provozieren. GPS ist zwar relativ genau, aber die errechnete Position kann schon um einige Meter schwanken.

Nachdem Sie den Geofence aktiviert haben, ist der Mittelpunkt des Kreises die zuletzt berechnete Position. Möchten Sie den Kreis verschieben, tippen und halten Sie dessen Mittelpunkt und verschieben Sie Ihn, wohin sie ihn gerne hätten.

Wenn Ihnen Größe und Position des Geofence-Bereichs gefallen, tippen Sie oben rechts auf „Save“ (= „Speichern“).

Die App sollte Ihnen nun mitteilen, dass das Speichern erfolgreich war („Success!“).

Wenn Sie alarmiert werden möchten, sobald Ihr BRNKL den definierten Bereich verlässt, stellen Sie bitte sicher, dass die Alarmfunktion eingeschaltet ist („Armed“ oben links im oberen Bild).

Screenshot BRNKL-App Geofence einrichten
Screenshot BRNKL-App ausserhalb Geofence

Wie Sie im linken Beispiel sehen können, hat sich die BRNKL-Einheit aus dem Geofence-Bereich entfernt und die Alarmierungsfunktion ist aktiviert. In dem Fall wird ein Alarm ausgelöst. Sie bekommen eine Email und eine Mitteilung auf Ihr Smartphone (siehe unten).

So (oder so ähnlich) sieht ein Alarm aus, den Sie auf Ihr Smartphone bekommen, sobald Ihre BRNKL-Einheit den erlaubten Bereich verlässt. Sie können sich übrigens auch eine Historie der Alarme anschauen, indem Sie in der App auf den Menüpunkt „Alerts“ klicken.

Screenshot BRNKL-App Geofence-Alarm

Benötigte Geräte

Die Positionsüberwachung ist eine der Grundfunktionen der BRNKL-Basiseinheit. Sie benötigen also keinerlei zusätzlichen Geräte. Natürlich muss die mitgelieferte GPS-Antenne angeschlossen sein und so positioniert sein, dass sie ein gutes Signal von mehreren GPS-Satelliten empfängt.

Sie benötigen also lediglich eine BRNKL-Basiseinheit, mit oder ohne Kamera.

BRNKL Basis mit Kamera

BRNKL Basisgerät. Enthält diverse interne Sensoren und externe Anschlüsse für beispielsweise Bilgenpumpen- oder Batteriespannungs-Überwachung.

1.049,90

BRNKL Basis ohne Kamera

BRNKL Basisgerät. Enthält diverse interne Sensoren und externe Anschlüsse für beispielsweise Bilgenpumpen- oder Batteriespannungs-Überwachung.

909,90